Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mehr als 150.000 Gastro Möbel lagernd vorrätig - Lieferzeit nur 5-10 Werktage - Express Versand oder Wunschtermin auf Anfrage - persönliche Fachberatung: + 49 (0) 38787 864968 | info@gastro-sales.de

Gastronomie Bugholzstühle und Kaffeehausstuehle

Schnelllieferprogramm - Sofort lieferbar

Sofort lieferbar !
Stuhl Poldy, Holzsitz, dunkel braun, Holzstuhl, Bugholzstuhl

Stuhl Poldy, Holzsitz, dunkel braun, Holzstuhl, Bugholzstuhl, Kaffeehausstuhl

Gestell: Buche massiv /Holzfarbe: dunkel braun /Sitz und Rückenlehne: Holz /Gleiter: montierte Kunststoffgleiter /Montage: fertig montiert / Maße:  Breite 46 cm / Tiefe 45 cm / Höhe 87 cm / Sitzhöhe 47 cm Gewicht: 4,0 kg Der Stuhl Poldy ist ein Holzstuhl, Bugholzstuhl für Restaurant, Bistro, Kaffeehaus Gastronomie und Hotellerie.Sitzmöbel Made in Europe sind bestens als Gastronomiemöbel geeignet. Die angeführten Farbbeispiele können von den tatsächlichen Farben leicht abweichen. Wir übernehmen hierfür keine Gewährleistung. Wir übernehmen keine Garantie bzw. Haftung für Farbabweichungen Herstellerseits. Alle Maßangaben und Gewichtangaben sind ca. Angaben.

Regulärer Preis: 94,95 €
Sofort lieferbar !
Stuhl Poldy, Holzsitz, French Patina, Holzstuhl, Bugholzstuhl

Stuhl Poldy, Holzsitz, French Patina, Holzstuhl, Bugholzstuhl, Kaffeehausstuhl

Gestell: Buche massiv /Holzfarbe: French Patina /Sitz und Rückenlehne: Holz /Gleiter: montierte Kunststoffgleiter /Montage: fertig montiert / Maße:  Breite 46 cm / Tiefe 45 cm / Höhe 87 cm / Sitzhöhe 47 cm Gewicht: 4,0 kg Der Stuhl Poldy ist ein Holzstuhl, Bugholzstuhl für Restaurant, Bistro, Kaffeehaus Gastronomie und Hotellerie.Sitzmöbel Made in Europe sind bestens als Gastronomiemöbel geeignet. Die angeführten Farbbeispiele können von den tatsächlichen Farben leicht abweichen. Wir übernehmen hierfür keine Gewährleistung. Wir übernehmen keine Garantie bzw. Haftung für Farbabweichungen Herstellerseits. Alle Maßangaben und Gewichtangaben sind ca. Angaben.

Regulärer Preis: 99,95 €
Sofort lieferbar !
Stuhl Poldy, Holzsitz, schwarz, Holzstuhl, Bugholzstuhl, Kaffeehausstuhl

Stuhl Poldy, Holzsitz, schwarz, Holzstuhl, Bugholzstuhl, Kaffeehausstuhl

Gestell: Buche massiv /Holzfarbe: schwarz /Sitz und Rückenlehne: Holz /Gleiter: montierte Kunststoffgleiter /Montage: fertig montiert / Maße:  Breite 46 cm / Tiefe 45 cm / Höhe 87 cm / Sitzhöhe 47 cm Gewicht: 4,0 kg Der Stuhl Poldy ist ein Holzstuhl, Bugholzstuhl für Restaurant, Bistro, Kaffeehaus Gastronomie und Hotellerie.Sitzmöbel Made in Europe sind bestens als Gastronomiemöbel geeignet. Die angeführten Farbbeispiele können von den tatsächlichen Farben leicht abweichen. Wir übernehmen hierfür keine Gewährleistung. Wir übernehmen keine Garantie bzw. Haftung für Farbabweichungen Herstellerseits. Alle Maßangaben und Gewichtangaben sind ca. Angaben.

Regulärer Preis: 94,95 €

Bugholzstuhl - Zeitlose Eleganz

Stell dir vor, du sitzt in einem traditionellen Wiener Cafehaus, umgeben von der warmen Atmosphäre gebogener Holzformen und dem Duft frisch gebrühten Kaffees. Genau diese Magie bringst du mit einem Bugholzstuhl in dein Zuhause. Seit über 160 Jahren verzaubern diese meisterhaften Sitzmöbel Menschen weltweit - und das aus gutem Grund. Ob als eleganter schwarzer Bugholzstuhl in deinem Esszimmer oder als moderner Bugholzstuhl im Home-Office: Diese Möbelstücke verbinden Handwerkskunst, Komfort und zeitloses Design auf eine Art, die einfach unwiderstehlich ist.

Was ist ein Bugholzstuhl? Geschichte und Entstehung der Kaffeehauskultur

Ein Bugholzstuhl ist weit mehr als nur ein Sitzmöbel - er ist ein Stück Geschichte, das in deinem Wohnzimmer lebendig wird. Die faszinierende Technik des Bugholzes entstand, als der Erfinder des Bugholzstuhls, Michael Thonet, in den 1850er Jahren eine revolutionäre Idee hatte: Warum Holz schneiden, wenn man es biegen kann?

Thonet entwickelte ein Verfahren, bei dem massives Holz durch Dampf und Druck in die gewünschte Form gebracht wird. 1859 präsentierte er seinen legendären Kaffeehausstuhl Modell 214, der bis heute als das gelungenste Industrieprodukt der Welt gilt. Dieser Stuhl aus Bugholz war so revolutionär, dass er die gesamte Möbelindustrie veränderte.

Die Wiener Kaffeehausstühle prägten nicht nur die Gastronomie, sondern schufen eine ganze Kultur. In den prächtigen Kaffeehäusern Wiens saßen Intellektuelle, Künstler und Bürger auf diesen eleganten Möbeln und diskutierten die Welt. Heute kannst du dir diese Atmosphäre direkt nach Hause holen.

Die Bugholz-Herstellungstechnik: Handwerk trifft Innovation

Die Magie eines jeden Bugholzstuhls liegt in seiner Herstellung. Hier wird das Holz nicht gesägt oder geschnitten, sondern behutsam in Form gebracht. Der Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Holzes - meist Eiche oder Buche, da diese Hölzer besonders gut für die Biegung geeignet sind.

Das Holz wird zunächst in speziellen Dampfkammern behandelt, wo es bei hohen Temperaturen weich und formbar wird. Anschließend pressen erfahrene Handwerker das Material in eigens angefertigte Formen. Dieser Vorgang erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Gefühl für das Material.

Das Ergebnis? Ein Stuhl aus Bugholz, der deutlich stabiler ist als herkömmlich gefertigte Möbel. Da die Holzfasern nicht durchtrennt werden, behält das Material seine natürliche Festigkeit. Deshalb können auch Bugholzstühle aus dem 19. Jahrhundert heute noch verwendet werden.

Renommierte Hersteller wie Thonet haben diese Technik über Generationen perfektioniert und geben ihr Wissen bis heute weiter. Jeder Bugholzstuhl ist somit ein kleines Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst.

Bugholzstuhl-Varianten: Designs für jeden Geschmack und Einsatzbereich

Die Vielfalt moderner Bugholzstühle ist beeindruckend. Du hast die Wahl zwischen klassischen und zeitgenössischen Designs, die sich perfekt in deine Einrichtung einfügen:

Klassische Varianten:

  • Traditionelle Kaffeehausstühle im original Thonet-Design
  • Bugholzstuhl mit Armlehne für mehr Komfort beim längeren Sitzen
  • Elegante Schaukelstuhl aus Bugholz Modelle für entspannte Stunden

Moderne Interpretationen:

  • Moderner Bugholzstuhl mit klaren Linien und zeitgemäßen Proportionen
  • Weißer Bugholzstuhl für skandinavische und minimalistische Einrichtungen
  • Farbige Lackierungen, die als Akzente in deinem Raum wirken

Sitzoptionen für jeden Komfort:

  • Klassischer Holzsitz für puristische Liebhaber
  • Gepolsterte Varianten für maximalen Sitzkomfort
  • Geflecht-Sitzflächen aus Rattan für luftige Eleganz

Die verschiedenen Rückenlehnen-Designs reichen von der klassischen runden Form bis hin zu eckigen, modernen Varianten. So findest du garantiert den Bugholzstuhl, der zu deinem Stil passt.

Vorteile von Bugholzstühlen: Warum sie zeitlos beliebt sind

Wenn du dich fragst, warum Bugholzstühle seit über 150 Jahren so begehrt sind, hier sind die überzeugenden Gründe:

Stabilität, die begeistert: Durch die Biegetechnik sind diese Stühle außergewöhnlich robust. Ein hochwertiger Bugholzstuhl hält bei normaler Nutzung Jahrzehnte.

Leichtgewicht-Champion: Trotz ihrer Stabilität sind Bugholzstühle überraschend leicht. Du kannst sie mühelos umstellen und neu arrangieren.

Stapelwunder: Die meisten Modelle lassen sich platzsparend stapeln - perfekt, wenn du Gäste erwartest oder Platz schaffen möchtest.

Reparaturfreundlich: Sollte doch einmal etwas kaputt gehen, lassen sich Bugholzstühle oft reparieren, statt weggeworfen zu werden.

Zeitlos schön: Das Design passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil - von rustikal bis ultramodern.

Umweltbewusst: Hochwertige Hersteller verwenden nachhaltig bewirtschaftetes Holz und schaffen langlebige Produkte.

Einsatzbereiche: Wo Bugholzstühle ihre Stärken ausspielen

Bugholzstühle sind wahre Allrounder, die in verschiedensten Bereichen überzeugen:

In der Gastronomie setzen Cafés und Restaurants weltweit auf die bewährte Qualität. Kaffeehausstühle schaffen Atmosphäre und halten dem täglichen Betrieb stand.

Zuhause entfalten sie ihre ganze Vielseitigkeit:

  • Im Esszimmer als stilvolle Sitzmöbel für die Familie
  • In der Küche als bequeme Arbeitsplätze
  • Im Home-Office als ergonomische Bürostühle
  • Als Akzentmöbel in Wohn- und Schlafzimmer

In öffentlichen Bereichen wie Bibliotheken oder Wartezimmern überzeugen sie durch ihre Robustheit und pflegeleichten Eigenschaften.

Sogar im Garten machen manche Modelle eine gute Figur - mit entsprechender Pflege oder spezieller Behandlung trotzen sie auch der Witterung.

Pflege und Wartung: So bleiben Bugholzstühle jahrzehntelang schön

Die Pflege deines Bugholzstuhls ist denkbar einfach. Mit den richtigen Handgriffen bleibt er dir lange erhalten:

Regelmäßige Reinigung: Ein feuchtes Tuch reicht meist aus. Bei hartnäckigeren Flecken verwendest du milde Seifenlauge.

Schutz vor extremen Bedingungen: Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit solltest du vermeiden. Dein Bugholzstuhl dankt es dir mit langer Lebensdauer.

Kleine Reparaturen: Kratzer lassen sich oft mit speziellen Holzpflegemitteln behandeln. Bei größeren Schäden lohnt sich der Gang zum Fachmann.

Professionelle Restaurierung: Antike Bugholzstühle können von Experten aufgearbeitet werden und erstrahlen dann wieder in neuem Glanz.

Mit etwas Aufmerksamkeit wird dein Stuhl aus Bugholz zu einem treuen Begleiter, den du vielleicht sogar an die nächste Generation weitergibst.

Kaufberatung: Der richtige Bugholzstuhl für deine Bedürfnisse

Wenn du Bugholzstühle kaufen möchtest, solltest du auf einige wichtige Punkte achten:

Qualitätskriterien erkennen:

  • Saubere Verarbeitung der Biegungen ohne Risse
  • Stabile Verbindungen zwischen den Bauteilen
  • Gleichmäßige Oberflächenbehandlung

Preisklassen verstehen: Einfache Modelle bekommst du ab etwa 90 Euro. Original-Designerstücke können zwischen 300 und 600 Euro kosten. Für den gewerblichen Einsatz liegen die Preise meist zwischen 150 und 250 Euro.

Original vs. Nachbau: Während Original-Thonet-Stühle ihren Preis haben, bieten hochwertige Nachbauten oft ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Sitzprobe: Teste den Stuhl unbedingt vor dem Kauf. Passt die Sitzhöhe zu deinem Tisch? Ist die Rückenlehne bequem?

Service und Garantie: Seriöse Hersteller bieten Garantien und Serviceleistungen. Informiere dich über Lieferzeiten - hochwertige Bugholzstühle werden oft auf Bestellung gefertigt.

Bugholzstühle in der Inneneinrichtung: Styling-Tipps und Kombinationsmöglichkeiten

Ein Bugholzstuhl ist wie ein guter Freund - er passt sich an und macht überall eine gute Figur. Hier sind einige Ideen, wie du ihn gekonnt in Szene setzt:

Tischkombinationen: Zu einem rustikalen Holztisch passt ein klassischer Kaffeehausstuhl, während ein weißer Bugholzstuhl hervorragend zu einem modernen Glastisch harmoniert.

Farbharmonien: Ein schwarzer Bugholzstuhl wirkt elegant zu hellen Wänden, während naturfarbene Modelle warme Akzente setzen.

Stilmix: Traue dich, verschiedene Bugholzstühle zu kombinieren. Der Mix aus einem Bugholzstuhl mit Armlehne und schlichten Modellen schafft interessante Dynamik.

Accessoires: Sitzkissen in passenden Farben machen längeres Sitzen noch bequemer und setzen farbliche Akzente.

Mit der richtigen Beleuchtung - vielleicht einer Pendelleuchte über dem Esstisch - schaffst du eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Bugholzstühlen

Wie stabil sind Bugholzstühle wirklich?

Bugholzstühle gehören zu den stabilsten Sitzmöbeln überhaupt. Die spezielle Biegetechnik macht das Holz widerstandsfähiger als gesägtes Material, da die natürlichen Fasern nicht durchtrennt werden. Ein hochwertiger Stuhl aus Bugholz kann problemlos 100 Kilogramm und mehr tragen. Bei normaler Nutzung halten diese Möbel Jahrzehnte - manche Originale aus dem 19. Jahrhundert sind heute noch in Gebrauch. Die Langlebigkeit macht sie zu einer nachhaltigen Investition für dein Zuhause.

Kann man Bugholzstühle stapeln?

Ja, die meisten Bugholzstühle sind speziell für das Stapeln konzipiert. Du kannst in der Regel 8 bis 12 Stühle sicher übereinander stapeln, ohne dass sie beschädigt werden. Diese Eigenschaft macht sie besonders praktisch für die Gastronomie, aber auch zuhause, wenn du flexibel bleiben möchtest. Beim Stapeln solltest du darauf achten, dass die Stühle trocken sind und vorsichtig aufeinander gesetzt werden. Ein Bugholzstuhl mit Armlehne benötigt etwas mehr Platz, lässt sich aber ebenfalls gut stapeln.

Was kostet ein hochwertiger Bugholzstuhl?

Die Preise für Bugholzstühle variieren je nach Qualität und Hersteller erheblich. Einfache Modelle ohne besonderen Designanspruch bekommst du bereits ab 90 Euro. Hochwertige Bugholzstühle kaufen kostet dich zwischen 150 und 300 Euro. Original Designerstücke von renommierten Herstellern wie Thonet liegen zwischen 300 und 600 Euro. Für Gastronomiebedarf sind Preise zwischen 150 und 250 Euro üblich. Ein schwarzer Bugholzstuhl oder weißer Bugholzstuhl in Sonderfarben kann etwas teurer sein als naturfarbene Varianten.

Sind Bugholzstühle bequem für längeres Sitzen?

Bugholzstühle sind durchaus für längeres Sitzen geeignet, da sie ergonomisch geformt sind. Die geschwungenen Rückenlehnen stützen deinen Rücken natürlich, und die leicht konkave Sitzfläche bietet guten Halt. Für maximalen Komfort beim längeren Sitzen empfiehlt sich ein Bugholzstuhl mit Armlehne oder die Ergänzung durch ein passendes Sitzkissen. Kaffeehausstühle wurden schließlich dafür entwickelt, dass Gäste stundenlang gemütlich sitzen können. Die natürliche Flexibilität des Bugholzes federt leicht mit, was zusätzlichen Komfort bietet.

Eignen sich Bugholzstühle für den Außenbereich?

Grundsätzlich können Bugholzstühle auch im Außenbereich verwendet werden, benötigen dort aber besonderen Schutz. Das Holz sollte entsprechend behandelt und regelmäßig gepflegt werden, um Witterungseinflüssen zu widerstehen. Einige Hersteller bieten spezielle Outdoor-Varianten mit wetterfester Behandlung an. Für Terrasse oder Garten solltest du den Bugholzstuhl bei schlechtem Wetter ins Trockene stellen oder mit einer Schutzhülle versehen. Ein Schaukelstuhl aus Bugholz kann wunderbar auf einer überdachten Veranda stehen und wird dort zum Lieblingsplatz für entspannte Stunden.

Wie erkenne ich einen echten Thonet-Stuhl?

Echte Thonet-Bugholzstühle erkennst du an mehreren Merkmalen: Sie tragen das offizielle Thonet-Markenzeichen, meist eingebrannt oder als Aufkleber. Die Verarbeitung ist makellos, besonders an den charakteristischen Verbindungsstellen zwischen Sitz und Rückenlehne. Original Thonet-Stühle haben eine spezifische Proportionierung und Formgebung, die sich von Nachbauten unterscheidet. Die Oberflächenqualität ist gleichmäßig und hochwertig. Bei einem moderner Bugholzstuhl von Thonet findest du oft eine Seriennummer. Seriöse Händler können dir die Echtheit durch entsprechende Dokumentation belegen.